Omas beschäftigt sich seit vielen Jahren mit elektrischen linearen Antrieben, die im Bereich der Automation, in der Automobilbranche, in Ventilen und anderen Anwendungsbereichen eingesetzt werden, und vor allem in den Bereichen, in denen das Heben von mittleren und schweren Lagen, die Positionierungen und Öffnungen in verschiedenen Anwendungen die Hauptaufgabe sind. Ein linearer Antrieb ist ein Aktivator, der eine Bewegung entlang einer geraden Linie generiert, im Gegensatz zur Drehbewegung eines Elektromotors. Auf dem Markt sind die verschiedensten Typen und Modelle erhältlich, wirtschaftlich oder auch nicht, und in der Regel werden sie für den Betrieb in einem Temperaturbereich von etwa -40° bis +85° projektiert. Sie sind mit robusten Getrieben aus Metall und einer widerstandsfähigen Beschichtung ausgestattet, um Verschlechterung zu verhindern. Ein wesentlicher Vorteil ist, dass sie keinerlei Wartung erforderlich machen.

Motorisierung im linearen Antrieb

Die Motoren im Antrieb sind vielfältig und variieren je nach Abmessungen des Geräts und nach Geschwindigkeit. Einige Anwendungen sind mit einer Reibungsbremse ausgestattet, bedingt durch wiederholtes Ein- und Ausschalten der Versorgung.

Steuergeräte für den linearen Antrieb

Sie können mehrere Steuergeräte mit den elektrischen Antrieben verbinden:
  • integrierte mechanische Endschalter
  • magnetische Endschalter
  • Endschalter mit induktiven Sensoren
  • Potenziometer
  • Messgeber
Auf Anfrage ist es möglich, Anschlüsse auf der Vorder- oder Rückseite anzubringen, indem diese in der technischen Zeichnung eingefügt werden.

Ist es möglich, einen elektrischen Antrieb zu dimensionieren?

Eine Änderung der Dimensionen eines elektrischen Antriebs ist möglich, es genügen uns hierfür einige Informationen der Anwendung, in der er installiert werden soll:
  • Vorhandende Versorgung
  • Zu bewegende Last
  • Nutzungsverlauf
  • Geschwindigkeit der Verschiebung
  • Lastzyklus
Neben diesen Daten benötigen wir die Umweltbedingungen der Anwendung und die möglichen zusätzlichen Lasten.

Lineare Antriebe und Sicherheit

Da die linearen Antriebe nicht als Sicherheitskomponenten gelten, müssen diese notwendigerweise in komplexere Maschinen integriert werden. Tatsächlich darf ein Fehler, eine Unterbrechung oder eine einfache Fehlfunktion eines Antriebs in keinster Weise die Gesundheit der beteiligten und anwesenden Personen gefährden.

Elektrische Antriebe: Reversibilität und Irreversibilität

Wenn während der Positionierung einer Last die Stromversorgung unterbrochen wird, bleibt der Betrieb des Antriebs stabil. Dies geschieht durch die Irreversibilität in den Antrieben. Die Reversibilität und die Irreversibilität sind von mehreren Faktoren abhängig, wie vom Verschleiß des Getriebes, von der Art der Last, den Schwingungen, der Montageposition etc. Die Reversibilität in einem linearen elektrischen Antrieb schränkt dessen Genauigkeit während der Positionierung ein.